Kaffeeberghöfe

ZWÖLF WOHNEINHEITEN MIT HISTORISCHEM FLAIR

Das denkmalgeschützte Gebäudeensemble in Herrenberg präsentiert sich nun in einem neuen Glanz. Bestehend aus einem Haupthaus in der Conrad-Weiser-Straße 5 und zwei Scheunen in der Conrad-Weiser-Straße 4 sowie dem Kaffeeberg 5, wurde das Ensemble in insgesamt 12 Wohneinheiten umgewandelt, die durch einen gemeinsamen Hof miteinander verbunden sind.

Das Haupthaus beherbergt insgesamt 8 Wohneinheiten. Im Erdgeschoss befindet sich eine Wohneinheit mit 80,6 m² auf der Südseite sowie der Technikraum, Waschraum und Abstellräume. Über das großzügige Treppenhaus im Erdgeschoss sind die Wohneinheiten 2-8 erreichbar, zusätzlich steht ein Aufzug zur Verfügung, um auch die barrierefreie Erreichbarkeit der Wohneinheiten 2-8 zu gewährleisten.

Die beiden Scheunen neben dem Haupthaus wurden jeweils zu 2 Wohneinheiten umgebaut, wodurch insgesamt 4 Wohneinheiten entstanden sind, die sich über 4 Etagen erstrecken. Die Galerien zwischen den einzelnen Etagen tragen zu einer besonderen Wohlfühlatmosphäre bei.

Das gesamte Gebäude wurde energetisch saniert und erfüllt dabei mindestens die Kriterien zum KfW-Effizienzhaus Denkmal.

Kaffeeberghöfe

Denkmalschutz
Fördermöglichkeiten
Baujahr: 1555
71083 Herrenberg
3 Gebäude
12 Wohneinheiten
580 m² Wohnfläche

Was leistet die JaKo Immobilien GmbH?

Wir kaufen Denkmalgebäude an, entwickeln sie weiter, realisieren die schlüsselfertige Bauausführung zum Festpreis und kümmern uns um die Haus- und Mietverwaltung.

Warum sollte ich in eine Denkmalimmobilie investieren?

Eine Investition in eine Immobilie mit Denkmalschutz kann in aller Regel zu 100% finanziert werden. Die Immobilie trägt sich dann selbst durch den Einkommensteuerrückfluss aus der Abschreibung und den Mieteinnahmen. Dadurch ist eine Vermögensbildung ohne Eigenkapitaleinsatz möglich.

Wie hoch sind die abschreibungsfähigen Kosten, die steuerlich geltend gemacht werden können?

Bei einer Vermietung kann der Eigentümer 100% der Sanierungssubstanz über 12 Jahre und 100% der Altbausubstanz über 40 bzw. 50 Jahre von der Steuer abschreiben.

Wurde das Gebäude bis zum Jahr 1924 erbaut, können jährlich 2,5% über insgesamt 40 Jahre abgeschrieben werden.

Wurde das Gebäude nach dem Jahr 1924 erbaut, können jährlich 2,0% über insgesamt 50 Jahre abgeschrieben werden.

Bei Eigennutzung kann der Eigentümer 90% der Sanierungssubstanz über 10 Jahre von der Steuer abschreiben. Die Altbausubstanz hingegen ist nicht absetzbar.

Was erwartet mich bei der Kontaktaufnahme?

Wir kontaktieren Sie je nach Wunsch telefonisch oder per E-Mail. Gerne laden wir Sie zu uns vor Ort ein! Sie erhalten  in jedem Fall umfassende Informationen über das Gebäude (Exposé) sowie eine Preisliste. Wir legen Ihnen ausführlich dar, wie die Denkmalabschreibung funktioniert und wie mit der Investition ein Gewinn erzielt werden kann.

JaKo Immobilien GmbH
Emishalden 1
88430 Rot an der Rot

Tel: 07568 . 96 06 0
info@jako-immobilen.de
www.jako-immobilien.de

« Infos teilen